registriert

Prof. Dr. med. Ovidiu König, Berlin, HNO Arzt, Arzt

Prof. Dr. med. Ovidiu König
Prof. Dr. med. Ovidiu König wurde 5 mal bewertet mit 8,5 von 10 Punkten
5 Bewertungen
1086 Profilaufrufe

Informationen über Prof. Dr. med. Ovidiu König, Berlin

Praxisverbund Berlin Prof. Dr. med. O. König

Weinbergsweg 1
10119 Berlin
Berlin
Deutschland

Kontakt:

Telefon: 030/440307730
Fax: 030/440307766
https://www.praxisverbund-berlin.de
Spricht: Deutsch.

Die Berufsgruppe ist Niedergelassener Arzt.

Versicherung: gesetzlich.
Daten ändern

8,5 Leistung

Behandlungserfolg
Kompetenz
Beratungsqualität
Team Freundlichkeit
Praxisausstattung
Mitbestimmung
Empfehlung
  • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
  • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
  • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
  • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
  • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
  • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
  • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
  • Empfehlen Sie den Arzt?

6,0 Wartezeit

Terminvereinbarung
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt: 48 Tage.

Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer beträgt: 50 Minuten.
5Bewertungen
1086Profilaufrufe
07.06.2015Letzte Bewertung
3 MonateDie letzte Wartezeit für einen Termin
60 MinDie letzte Wartezeit im Wartezimmer

Punkteverteilung Leistung

Punkteverteilung Leistung Bild

Punkteverteilung Wartezeiten

Punkteverteilung Wartezeiten Bild

Versichertenstruktur

40% gesetzlich versichert,60% privat versichert,0% Selbstzahler Bild

Weitere Informationen

Über uns

Herzlich willkommen!

/download/doctor/working/c8502046bcd8c0af6203a6f958287189.png
 

Auf diesem Profil finden Sie nützliche Informationen über meine Tätigkeit als Arzt.

Schwerpunkte meiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit sind die moderne Diagnostik sowie Therapie von Erkrankungen des gesamten hals-nasen-ohrenärztlichen Fachgebietes.
Als Doppelfacharzt für HNO-Heilkunde sowie für Phoniatrie und Pädaudiologie (Facharzt für die Erkrankungen der Stimme und des Kehlkopfes sowie des Ohres und der Hörverarbeitung insbesondere bei Kindern) stehen Erkrankungen des Hörens bei Kindern und Erwachsenen sowie Erkrankungen der Stimme, der Sprache und des Sprechens im Vordergrund meiner klinischen Arbeit.

/download/doctor/working/6a6b53e5639f3038cfdf2cd7189df347.png

Desweiteren finden Patienten in mir einen Ansprechpartner als Arzt für Naturheilverfahren. Allergologie und Akupunktur gehören ebenso zu meinem Behandlungsgebiet, wie als besondere Spezialität die Stressmedizin als Fachgebiet.

/download/doctor/working/30ab1b21fc7548317bf268ee2f690453.png

 

Vielfältiges medizinisches Spektrum durch Schulmedizin und ergänzende Methoden

Auf Grund meiner insgesamt 14-jährigen durchweg universitären Ausbildung und Tätigkeit, dem Erwerb von 2 Facharzttiteln und mehreren Zusatzbezeichnungen kann ich ein umfassendes Behandlungsspektrum für Erkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches sowie für fachübergreifende Probleme anbieten. Einer meiner wichtigsten Grundsätze für eine gute Medizin: Sich Zeit für den Patienten nehmen.

Mitgliedschaften

  • Mitglied im Hartmannbund Berlin als Bezirksvorsitzender der Jungen Ärzte im Hartmannbund und als stellvertretender Delegierter des Hartmannbundes Berlin, Kompetenzteam des LV Berlin
  • Mitglied der ARO (Association for Research in Otolaryngology)
  • Mitglied der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Mitglied und Prüfer der Ärztekammer Berlin

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite www.praxisverbund-berlin.de.

Alles ansehen

Leistungen

/download/doctor/working/c8502046bcd8c0af6203a6f958287189.png

Folgende Spezialgebiete finden Sie in unserem Praxisverbund:

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite www.praxisverbund-berlin.de.

Alles ansehen
Zuletzt aktualisiert am: 2021-07-06 13:36:49

Expertenartikel

Noch keine Expertenartikel veröffentlicht.
Sind Sie Herr Prof. Dr. med. Ovidiu König und möchten einen Artikel hinterlegen?

Patientenberichte

  • Bewertung Nr. 384.418 für Prof. Dr. med. Ovidiu König vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    10,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:3 Monate
    Wartezeit im Wartezimmer:60 Minuten
    Behandlungs-Dauer: März 2009 bis Juni 2015
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:männlich
    Alter des Patientenzwischen 10 und 20 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Dr. König ist ein gründlicher, kompetenter und patenter Arzt. Man wird nicht abgefertigt, sondern er nimmt sich Zeit, darum entschuldigt man auch gerne mal die längeren Wartezeiten. Er kann hervorragend mit Kindern umgehen, mein Sohn geht sehr gerne zu ihm.

  • Bewertung Nr. 352.938 für Prof. Dr. med. Ovidiu König vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    5,3 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:5 Tage
    Wartezeit im Wartezimmer:40 Minuten
    Behandlungs-Dauer: August 2014 bis September 2014
    Versicherung: Der Patient ist privat versichert.
    Geschlecht des Patienten:männlich
    Alter des Patientenzwischen 50 und 60 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Prof. König ist ein offenbar sehr kompetenter und meiner persönlichen Erfahrung nach auch ganz besonders sympathischer, bemühter und kommunikativer Arzt, der allerdings das Unglück hat, in einer katastrophal geführten Praxis zu praktizieren. Das Wort ist mit Bedacht gewählt: Ein derartiges Maß an Unprofessionalität und Schludrigkeit ist mir im medizinischen Kontext bislang noch nicht begegnet.

    1. Mit den 40 Minuten Wartezeit, die ich trotz eines Termins abzusitzen hatte, scheine ich, glaubt man anderen Erfahrungsberichten, noch gut weggekommen zu sein.
    2. Bei der Blutabnahme: Die MTA ruft die Patienten nicht in der richtigen Reihenfolge auf. Die Erklärung: Sie habe die Patientenakten vertauscht.
    3. Nachdem ich wieder zuhause bin, ruft die MTA an: Sie habe bei der Blutabnahme vergessen, Blut für eine zweite Untersuchung abzunehmen. Also bestellt sie mich ein weiteres Mal ein. Die Terminfindung gestaltet sich ungemein schwierig, weil sie ständig vergisst, dass ich nüchtern kommen soll und also Termine zur falschen Tageszeit vorschlägt.
    4. Am folgenden Tag: Die Mitarbeiterinnen am Empfang durchsuchen ihre Computer vergeblich nach meinem Termin. Immerhin findet sich ein entsprechender Vermerk wenigstens im Computer im Hörlabor.
    5. Ein zweites Mal wird Blut abgenommen. Die MTA desinfiziert die Einstichstelle, nur um sie sofort im Anschluss mit ihrem bloßen Zeigefinger zu betasten.
    6. Es stellt sich heraus, dass der Hörtest zweigeteilt ist und an zwei verschiedenen Terminen zu absolvieren ist. Die MTA weiß nicht, wozu der zweite Termin gut ist und worin die Untersuchung bestehen soll. Später werde ich von einem anderen Mitarbeiter mit dürren Worten aufgeklärt. Weshalb aber beide Teile des Hörtests nicht an einem einzigen Termin absolviert werden können, vermag mir niemand zu erklären.
    7. Hörtest 1 findet in einer mit anthrazitfarbenem Velours ausgekleideten, unbelüfteten und nach undefinierbaren Körperausdünstungen stinkenden Kabine statt. Die Muscheln der Ohrhörer sind nicht durch Einmalüberzüge abgedeckt. Es gibt nicht den üblichen Druckknopf, Hörwahrnehmungen müssen angesagt werden. Zwischendurch bittet die MTA, »Töne« zu hören, gibt aber Rauschen auf das Ohr. Es dauert Minuten, bis sie versteht, dass der Fehler bei ihr liegt. Die MTA stellt private Fragen nach Beruf und Arbeitgeber und will mich in ein Gespräch über Beethoven verwickeln, nachdem ich so unvorsichtig war, ihre Bemerkung, ich müsse ja berufsbedingt besonders feine Ohren haben, mit Hinweis auf Beethovens Taubheit zurückzuweisen.
    8. Die oben beschriebene Blutabnahme erfolgte, um die für eine geplante MRT-Untersuchung erforderlichen Kreatinin-Werte zu ermitteln. Auf Basis der Kreatinin-Werte entscheidet der Arzt, ob eine Gabe von Kontrastmitteln gefahrlos möglich ist oder nicht. Zwei Tage nach der ersten Blutabnahme bin ich in der Röntgenpraxis, an die mich die Praxis König überwiesen hat. Man fragt mich nach meinen Kreatinin-Werten. Nein, von der Praxis König habe man nichts erhalten. Am Folgetag rufe ich in der Praxis an. Nach 15 Minuten in der Warteschleife gelingt es mir endlich, eine Mitarbeiterin an den Hörer zu bekommen. Sie rechtfertigt sich: Die Krea-Werte seien rechtzeitig an die Röntgenpraxis gegangen. Einige Minuten später: Sie habe wenigstens rechtzeitig eine Notiz geschrieben, man möge die Krea-Werte der Röntgenpraxis mitteilen. Und schließlich: Ja, die Kollegin, die damit beauftragt war, die Krea-Werte zu übermitteln, habe eben dies zu tun vergessen. Aber sie tröstet sich: Kein Problem, das könne ja schon mal passieren. Bei einem späteren Telefonat mit Prof. König heißt es allerdings wieder, die Werte seien nachweislich an die Röntgenpraxis gefaxt worden. Ich habe das nicht überprüft.
    9. Hörtest 2 soll an einem bestimmten Termin im September stattfinden, unmittelbar im Anschluss soll ich zum Arztgespräch. Bei meinem Telefonat mit Prof. König erfahre ich allerdings, dass er zum terminierten Zeitpunkt gar nicht in Berlin ist. Am nächsten Tag ruft die Sprechstundenhilfe an, fragt, ob ich den Termin trotz der Abwesenheit des Professors wahrnehmen wolle und warnt, als Alternativtermin könne sie erst einen Termin im September anbieten. Ich habe dann noch im August alle weiteren Termine abgesagt. Das hinderte die Sprechstundenhilfe nicht, einen Tag vor dem seit Wochen abgesagten Termin bei mir zuhause anzurufen und mich zu fragen, ob ich vorhätte, zum Termin zu erscheinen.
    10. Die Praxisräume vermitteln insgesamt einen billigen und abgenutzten Eindruck. Grüne Farbanstriche auf Rauhfaser, dringend renovierungsbedürftig. Schlechte Kunst an den Wänden. Auf dem Boden Bambus-Laminat, das in den Ritzen und an den Scheuerleisten schwarze Verkrustungen aufweist. Im Labor liegen alle möglichen Utensilien chaotisch herum. Die Raumaufteilung ist so beschaffen, dass beständig irgendein Angestellter durch das Wartezimmer laufen muss: Während der 40-minütigen Wartezeit habe ich sicherlich 20 Gänge zwischen den Wartenden hindurch erlebt. Folgetermine werden auf ein kleines weißes Papier gekritzelt, ein eigener Terminblock existiert nicht.
    11. Die Telefonnummer, die auf der Hompage der Website angegeben ist, führt zu einer Mailbox, die ansagt, dass diese Telefonnummer bald nicht mehr gültig ist. Man wird nicht etwa automatisch zu der aktuellen Nummer weitergeleitet, sondern muss sich die Mühe machen, die aktuelle Nummer zu notieren und ein zweites Mal anzurufen.

    Verschriebene Medikamente

    MedikamentAnwendungsgrund
    CortisonTinnitus
  • Bewertung Nr. 169.640 für Prof. Dr. med. Ovidiu König vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    9,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:-
    Behandlungs-Dauer: Juni 2012 bis Juni 2012
    Versicherung: Der Patient ist privat versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Musste zwar ein bisschen auf meinen Termin warten, aber dafür bin ich an einen sehr guten Arzt geraten, der mit geholfen hat meine Stimmbänder wie in Griff zu kriegen.

  • Bewertung Nr. 169.412 für Prof. Dr. med. Ovidiu König vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    9,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:-
    Behandlungs-Dauer: Juni 2012 bis Juni 2012
    Versicherung: Der Patient ist privat versichert.
    Geschlecht des Patienten:männlich
    Alter des Patientenzwischen 50 und 60 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Herr Dr. König hat mich am Kehlkopf wegen Stimmstörungen operiert und ich wurde sehr gut behandelt. Auch die Nachbehandlungen und die Vorbesprechungen waren angenehm.

  • Bewertung Nr. 160.275 für Prof. Dr. med. Ovidiu König vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    9,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:-
    Behandlungs-Dauer: April 2012 bis April 2012
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    War mit meiner kleinen Tochter da, weil die eine Mittelohrentzündung hatte und Saitenstrangangina. Wir bekamen relativ zügig noch einen Termin, weil sie als Notfall eingestuft wurde. Er war sehr einfühlsam zu ihr und konnte ihr gut helfen. Den Termin für die Nachkontrolle hatten wir am gleichen Tag noch gemacht.

Krankheiten, die Prof. Dr. med. Ovidiu König behandelt hat

Tinnitus

Weitere Bezeichungen für die Fachgebiete

HNO Arzt, Sprechstörungsarzt, Stimmarzt, Phoniater

Die Informationen wurden zuletzt am 08.05.2024 überprüft.

sanego Siegel

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Ovidiu König,
motivieren Sie Patienten Ihre Praxis zu bewerten.Siegel von Prof. Dr. med. Ovidiu König
Bitte klicken Sie auf das Siegel um es auf Ihrer Praxishomepage einzubinden.
[]