Dr. med. Michael Dönig, Bochum, Kinderarzt, Arzt

Mit Premium - jetzt Bild hinterlegen
Dr. med. Michael Dönig wurde 8 mal bewertet mit 9,4 von 10 Punkten
8 Bewertungen
3582 Profilaufrufe

Informationen über Dr. med. Michael Dönig, Bochum

Kinder- und Jugendpraxis Dres. Michael Dönig und Bernd Kling

Hans-Böckler-Str. 12 b
44787 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Kontakt:

Telefon: 0234/60541
Fax: 0234/65031
Mit Premium - jetzt Homepage hinterlegen
Spricht: Deutsch.

Die Berufsgruppe ist Niedergelassener Arzt.

Versicherung: gesetzlich.
Daten ändern

9,3 Leistung

Behandlungserfolg
Kompetenz
Beratungsqualität
Team Freundlichkeit
Praxisausstattung
Mitbestimmung
Empfehlung
  • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
  • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
  • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
  • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
  • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
  • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
  • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
  • Empfehlen Sie den Arzt?

8,3 Wartezeit

Terminvereinbarung
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt: 1 Tage.

Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer beträgt: 29 Minuten.
8Bewertungen
3582Profilaufrufe
13.07.2020Letzte Bewertung
1 TagDie letzte Wartezeit für einen Termin
60 MinDie letzte Wartezeit im Wartezimmer

Punkteverteilung Leistung

Punkteverteilung Leistung Bild

Punkteverteilung Wartezeiten

Punkteverteilung Wartezeiten Bild

Versichertenstruktur

75% gesetzlich versichert,25% privat versichert,0% Selbstzahler Bild

Weitere Informationen

Über uns

An dieser Stelle hat Herr Dr. med. Michael Dönig die Möglichkeit zusätzliche Informationen für Patienten zu hinterlegen. Besonders interessant sind hier: Behandlungsschwerpunkte, Behandlungsmethoden, Untersuchungsmethoden oder spezielle Diagnosemethoden und -geräte.

Sind Sie Herr Dr. med. Michael Dönig?
Buchen Sie unser Premium Paket und hinterlegen Sie hier Ihre Informationen.

Expertenartikel

Noch keine Expertenartikel veröffentlicht.
Sind Sie Herr Dr. med. Michael Dönig und möchten einen Artikel hinterlegen?

Patientenberichte

  • Bewertung Nr. 572.477 für Dr. med. Michael Dönig vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    8,5 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:1 Tag
    Wartezeit im Wartezimmer:60 Minuten
    Behandlungs-Dauer: Juli 2020 bis Juli 2020
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Die Ärzte sind kompetetent und freundlich. Die Organisation ist eher fragwürdig, es geht nach Nasenfaktor, wie lange die Wartezeit ist.

  • Bewertung Nr. 274.733 für Dr. med. Michael Dönig vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    10,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:1 Tag
    Wartezeit im Wartezimmer:20 Minuten
    Behandlungs-Dauer: August 2013 bis Mai 2014
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Die Gemeinschaftspraxis von Dr. Dönig und Dr. Kling ist sehr gut organisiert. Schräg gegenüber befindet sich das Rathaus-Parkhaus (Ausgang technisches Rathaus); aufgrund der teils angespannten Parkplatzsituation im Innenhof empfiehlt es sich nicht, direkt vor der Praxis zu parken. Den Kinderwagen kann man draußen abstellen und mit einem Schloß sichern.

    Die jeweilige Mitarbeiterin an der Rezeption/Anmeldung ist meist entgegenkommend und über vieles erfreulich gut informiert. Es ist besser, der Praxis über den Anrufbeantworter die Gelegenheit zu geben, später zurückzurufen, als sich umgehend mit den zuständigen Mitarbeiterinnen verbinden zu lassen. Das setzt voraus, daß man zu den auf dem AB angegebenen Zeiten zu Hause sein kann. Letztlich ist mir die Terminvergabe per AB wesentlich lieber, wenn die Mitarbeiterinnen dadurch weniger gestresst sind; das wirkt sich ja auch auf die Patienten positiv aus. Das Team setzt sich aus Mitarbeiterinnen mit verschiedenen Migrationshintergründen zusammen; sie verstärken zusammen mit den Patienten und deren Eltern die buntgemischte und lebendige Atmosphäre in der Praxis; es fehlt nur noch ein männlicher Mitarbeiter, der mir freilich noch in keiner Arztpraxis begegnet ist.

    Obwohl ich mich bisher mit naturheilkundlicher und anthroposophischer Medizin nicht auskannte, haben mich Dr. Dönigs weitgefächerte Behandlungsmethoden, die je nach Wunsch ohne Antibiotika auskommen, und der stimmige Umgang mit den Patienten und ihren Begleitern überzeugt. Unsere Krankenkasse berücksichtigt die anthroposophische Medizin nicht, das ist ein Nachteil für beide Seiten und ein Argument für einen GKV-Wechsel. Schulmedizinische, naturheilkundliche und anthroposophische Therapien finden je nachdem, was möglich und gewünscht ist, Anwendung. Den anthroposophischen Arzt kann man an Äußerlichkeiten wie an dem aus Holz und Rundungen (Kreisanlage der Praxisräume) bestehenden Praxisdesign ausmachen. Unser Kind fühlt sich bei Dr. Dönig und seinem Team wohl, sogar im Verlauf unangenehmer Untersuchungen. Die Kinder werden freundlich respektiert und nicht mit der üblichen Babysprache umgarnt. Dr. Dönig lässt sich weder beim Wiegen noch beim Impfen von dem heftigen Schreien und Strampeln der Säuglinge und Kleinkinder beeindrucken; unter diesen Umständen wäre so mancher Arzt für Erwachsene überfordert. Beispielsweise bei der Blutabnahme assistieren die Eltern, indem sie den nachvollziehbaren Anweisungen Dr. Dönigs folgen; für das Kind ist es dadurch leichter, die Prozedur zu ertragen, da es den Eltern nicht aus den Armen gerissen wird. Die Eltern verstärken ihrerseits nicht die Nervosität des Kindes, weil sie sinnvoll miteinbezogen werden. Die erstaunlich gute Reaktion unseres Kindes auf derartige Erlebnisse spricht für Dr. Dönig und auch für seine freundlichen Mitarbeiterinnen.

    Dr. Dönig drückt sich gewählt und für medizinische Laien verständlich aus. Er verfällt nicht in unnötigen Aktionismus; dennoch wird die Sorge der Eltern hinsichtlich der Entwicklung ihres Kindes zur Kenntnis genommen und den diesbezüglichen Untersuchungswünschen entsprochen. Weil man ja keinen Elternführerschein absolviert hat, kommt man bei den ersten Kinderkrankheiten mit dem Gefühl in die Praxis, man habe irgend etwas nicht beachtet und so die Auslösung der Krankheit des Kindes beschleunigt. Aber nach und nach gelangt man mit zunehmender Erfahrung und aufgrund der selbstverständlichen Umgangsweise von Dr. Dönig mit diversen Krankheiten zur Erkenntnis, daß die akribische Vermeidung sämtlicher potentieller Ansteckungsquellen schlichtweg unmöglich ist. Dr. Dönig beschäftigt sich vorwiegend mit der effektiven Gesundung des Kindes, auch wenn er hin und wieder auf Ansteckungsherde wie z.B. die Gemeinschaftseinrichtung verweist, und konzentriert sich statt auf die Krankheit als Ist-Zustand auf die Gesundheit als Soll-Zustand. Die auf eine konstruktive Verständigung mit den Eltern aufgebaute Herangehensweise während der Behandlung überzeugt mich. Dr. Dönig und sein Team signalisieren während der Vorsorgeuntersuchung ihr Interesse daran, wie das Kind und die Eltern miteinander umgehen, und versuchen, etwaige Unstimmigkeiten zu erkennen, auch wenn diese Vor-Sorge um das Kind nicht zum generellen Mißtrauen gegenüber den Eltern führt. Durch das offensichtliche Zutrauen von Dr. Dönig, daß wir unsere Sache schon richtig machen, kann ich entspannt und sicher mit meinem Kind umgehen. Zudem könnte so manche Krankheit nicht nur als beschwerliche Beeinträchtigung für das Kind und als organisatorische Herausforderung für die Eltern gesehen werden, sondern zusätzlich als Basis für einen Entwicklungssprung aller Beteiligten. Bisher habe ich die Praxis immer mit der Zuversicht verlassen, daß unser Kind wieder gesund werden wird; der diesbezügliche Optimismus von Dr. Dönig überträgt sich auf sein Gegenüber. Dr. Dönig gibt durch seine Gesprächsführung, durch seinen offenen Blick und durch seinen angenehmen Händedruck zu erkennen, daß er auch unter den mitunter große Disziplin erfordernden Arbeitsbedingungen gegenüber seinen Patienten und deren Eltern sehr aufgeschlossen ist.

    Termine am selben Tag sind möglich, sollten aber möglichst vermieden werden. Die Abläufe werden nach zeitökonomischen Gesichtspunkten gestaffelt; das System räumt für die eigentlich wichtigen Vorgänge wie z.B. die U-Untersuchungen etwas mehr Zeit ein. Es ist sehr erfreulich, wie viel man durch Dr. Dönig für die medizinische Versorgung seines Kindes dazulernen kann. Denn das Internet und das persönliche Umfeld sind nicht immer die richtigen Berater, die "Kindersprechstunde" von M.Glöckler und W.Goebel ist als Hintergrundinformation zum Arztbesuch geeignet. Es ist besser, sich seine Fragen vorher genau zu überlegen, um Dr. Dönigs Zeitrahmen nicht zu überschreiten, zumal ich nicht weiß, wie viel Zeit den Kinderärzten je nach Besuchsanlaß zur Verfügung steht. Zuweilen würde ich mir hierzu eine konkrete Zeitangabe wünschen, vielleicht könnten die Kassen ein Informationsblatt zum Zeitbudget herausgeben. Meistens kenne ich mich aber zu wenig aus, um Fragen stellen zu können, und verlasse mich dann darauf, daß der Arzt weiß, was zu tun ist, und uns die nötigen Informationen von selbst gibt; bei Dr. Dönig hat das bis jetzt immer gut funktioniert.

    Wobei die Verantwortung für das Kind letztlich immer bei den Eltern liegen wird und ein blindes Vertrauen in diese oder jene Auffassung von Realitätsferne zeugen würde. Denn die Medizin verfügt ebenso wenig wie andere Fächer über unumstößliche Wahrheiten. Auf die Frage, wann eine Krankheit als Bagatelle einzustufen ist, bekomme ich zehn verschiedene Antworten; ebenso unterschiedlich sind die Einschätzungen, wie lange ein Kind nach einer längeren Krankheit noch geschont werden muss. Um zu vermeiden, daß das Kind wochenlang auf dem Sofa sitzen und immer wieder "Die kleine Maus sucht einen Freund" lesen muß und einem entsprechenden Bewegungsmangel entgegenzuwirken, kann eine ärztliche Nachuntersuchung nach schweren Krankheiten für das Kind sehr erfreulich sein und ich war froh, daß Dr. Dönig diese von sich aus angeboten hat.

    Unser Kind wurde von Dr. Dönig mit allen von der STIKO empfohlenen Impfungen z.B. der Masernimpfung versehen. Mir blieb die Entscheidung für oder wider die Schutzimpfungen weitgehend erspart, weil unser Kind eine Gemeinschaftseinrichtung besucht. Dafür nehmen wir aber die nicht unerheblichen Nebenwirkungen der Impfungen in Kauf. Außerdem steht der tatsächliche Nutzen diverser Impfungen gegenüber einer natürlichen Konfrontation mit der jeweiligen Krankheit in Frage. Daher war es angenehm, hinsichtlich einiger aus meiner Sicht weniger unumgänglicher Impfungen (wie z.B. der Meningokokken-C-Impfung) von Dr. Dönig eine Bedenkzeit erhalten zu haben. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, wäre es für mich ohne medizinische Grundbildung kaum möglich gewesen, die Risiken einer Impfung einerseits und eines Impfverzichts für das eigene Kind und für die anderen, der Ansteckung ausgesetzten Kinder andererseits in ihrer wirklichen Tragweite einzuschätzen. Daher würde ich eine Mischung aus einer gesetzlichen, von Fachleuten verantworteten Impfverpflichtung für zerstörerische Krankheiten wie Masern, falls sie sich mit einer wirkungsvollen Impfung wirklich nachweislich eindämmen lassen, und selbstverantworteten Impfungen in Bezug auf minder schwere Krankheiten bevorzugen. Auch wenn das den Nachteil hätte, daß die Pharmaindustrie die Fachleute zu ihren Gunsten beeinflussen und eine objektive Gewichtung verunmöglichen könnte. Für die eigenverantwortliche Entscheidung nach der derzeitigen Regelung bietet der in mehreren Auflagen erschienene Ratgeber „Schutzimpfungen selbst verantwortet“ von Wolfgang Goebel ausgewogene Informationen.

    Die zahlreichen Behandlungsräume entzerren die Kinder, so dass man etwaige Ansteckungen weniger als in anderen Praxen befürchten muss. Es gibt sowohl in den Behandlungsräumen als auch vor dem Eingang die Möglichkeit zum Händewaschen und zur Händedesinfektion; das ist sehr gut, weil wir manchmal direkt von der Gemeinschaftseinrichtung in die Praxis kommen. Auch wenn die Praxis selbst auf Hygiene Wert legt, geht sie mit den zum Teil doch recht schweren Krankheiten nicht panisch, sondern situationsbezogen und selbstverständlich um.

    Dr. Dönig und Dr. Kling führen die Praxis schon längere Zeit gemeinsam; sie bekommen das - wenigstens nach dem äußeren Eindruck und der Dauer ihrer Zusammenarbeit zu schließen - gut hin; das ist wahrscheinlich genau so eine für beide Seiten charakterbildende Herausforderung wie eine gute Ehe, für die man sich selbst und den anderen nicht oft genug feiern kann.

    Die Praxis Dr. Dönig und Dr. Kling nimmt an dem kinderärztlichen Notdienst Bochums teil. Die dazugehörige Seite www.kind-bochum.de enthält alle nötigen Informationen inklusive Praxis-Lageplan und ist viel komfortabler als eine Servicetelefonnummer. Das häufige Engagement von Dr. Dönig für den Notdienst ist sehr wertvoll für die Kinder, denn ihnen bleibt die überfüllte Krankenhausambulanz erspart und das Krankenhaus kann für sie wahrscheinlich nicht in allen Fällen eine derart kompetente Behandlung anbieten. Aber es ist fraglich, ob diese Zusatzverpflichtung den ohnehin stark ausgelasteten, niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten auf die Dauer zugemutet werden kann.

    Dr Dönig bildet angehende Pädiatrie-Fachärzte und medizinische Fachangestellte (für letzteres hat er zusammen mit Dr. Kling eine Belobigung erhalten) aus; die Gemeinschaftspraxis ist eine Lehrpraxis der Ruhr-Universität Bochum. Die Homepage ist informativ und ansprechend gestaltet, hier und da könnte man einiges kürzen oder als pdf zur Verfügung stellen z.B. die Informationen zur Telefonanlage. Die Hinweise für fremdsprachige Eltern in der Praxis bezüglich mangelnder deutscher Sprachkenntnisse wären auf englisch nützlich. Dr. Dönigs Praxis beteiligt sich an der Lesestart-Initiative; das Angebot ist mit organisatorischem Aufwand verbunden, aber für die Kinder ein guter Start in das Lese-Leben.

    Eine Bewertung wird durch die ein oder andere kritische Anmerkung zugegebenermaßen ausgewogener. Aber wir können ja schlecht irgendwelche Beschwerden erfinden, wenn wir bisher ausschließlich sehr gute Erfahrungen mit der Praxis gemacht haben. Wir erwarten keinen perfekten Kinderarzt, aber er hat bisher nun mal keine Fehler gemacht, die wir ihm nachsehen könnten. Außerdem gibt es sicher neben den vielen glücklichen Besuchern auch mal unzufriedene, die dann das Gesamtbild wiederherstellen und die Ärzte zur weiteren Optimierung anreizen.

  • Bewertung Nr. 250.523 für Dr. med. Michael Dönig vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    10,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:5 Minuten
    Behandlungs-Dauer: April 2013 bis April 2013
    Versicherung: Der Patient ist privat versichert.
    Geschlecht des Patienten:männlich
    Alter des Patientenzwischen 10 und 20 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Seit 15 Jahren Dr Dönig und kling Nr1

  • Bewertung Nr. 233.560 für Dr. med. Michael Dönig vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    10,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:1 Tag
    Wartezeit im Wartezimmer:15 Minuten
    Behandlungs-Dauer: Januar 2013 bis Januar 2013
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Die Behandlungsmethoden von Dr. Dönig gehen über eine medikamentöse Standardbehandlung weit hinaus; die verordneten Medikamente verträgt unser Kind sehr gut. Zuweilen habe ich versucht, Alternativen zu den Verordnungen und Medikamenten zu finden, dies ist mir nur in wenigen Fällen gelungen, da z.B. der verschriebene Hustensaft wesentlich weniger Nebenwirkungen als Alternativprodukte aufweist. Sehr wirkungsvoll waren auch diverse Verordnungen z.B. bei Pseudokrupp, die in dieser Art auch auf Ratgeberforen im Netz nicht zu finden waren und auch in meinem Bekanntenkreis nicht vorlagen. Dr. Dönig ist aufgrund seiner umfassenden Kentnisse in jedem Fall zu sehr empfehlen!

    Die Wartezeit betrug mit Termin in jedem Fall weniger als eine Stunde; die Erfahrung meiner Vorrednerin kann ich nicht teilen. Vielleicht wäre es gut, sich nicht für denselben oder folgenden Tag, sondern für den übernächsten Tag einen Termin geben zu lassen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Dies ist problemlos möglich über den AB der Praxis. Am Donnerstag Nachmittag ist die Praxis oft sehr gut besucht; ab und zu ist es am Mittwoch Vormittag etwas leerer.

    Ein sehr gutes Zeichen für die Kinderarztpraxis von Dr. Dönig (und Dr. Kling) ist die Ausbildung von Nachwuchskräften z.B. medizinischen Fachangestellten und Medizinstudenten.

    Die U-Untersuchungen werden sorgfältig durchgeführt und man wird dazu veranlaßt, sich darüber zu informieren, welche geistigen, körperlichen, psychischen und sozialen Entwicklungsstufen die Kinder in bestimmten Altersstufen gemeinhin durchmachen. Dabei habe ich so manche über die physische Gesundheit herausgehende Anregung erhalten z.B. bezüglich der Frühbildung durch Lieder und Reime, aber auch gesundheitsfördernde Vorschläge z.B. zum für die Atemwege nützlichen Urlaub am Meer. Dr. Dönigs Untersuchungen berücksichtigen individuelle Entwicklungen, achten aber auch darauf, daß die Norm im großen und ganzen gewahrt bleibt. Insgesamt tragen die Vorsorgeuntersuchungen aus meiner Sicht wesentlich zum Wohl des Kindes bei. Dabei halte ich es für wichtig, daß die Kinderärzte nicht von der -freilich nötigen- Diskussion um Mißbrauch und Mißhandlungen generell dazu gezwungen werden, Auffälligkeiten aller Art zu melden. Denn das würde sie von ihrer eigentlichen Aufgabe ablenken, ein gesundes Kind in seiner Entwicklung zu bestärken und Grenzfälle nicht zu pathologisieren. Die Meldepflicht würde die Ärzte wahrscheinlich zu einer Minimalquote von Meldungen und damit zu einer peniblen Fehlersuche zwingen, die problematische Familien wohl eher vom Arztbesuch abhalten würde. Stattdessen würde ich die Ausweitung auf eine halbjährliche Vorsorgeuntersuchung und eine bessere Bezahlung der Jugendamtsmitarbeiter bzw mehr Stellen in diesem Bereich befürworten.

    Verschriebene Medikamente

    MedikamentAnwendungsgrund
    PlantagoHusten
    Weleda Fieber- und Zahnungszäpfchen
  • Bewertung Nr. 232.404 für Dr. med. Michael Dönig vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    7,8 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:1 Tag
    Wartezeit im Wartezimmer:75 Minuten
    Behandlungs-Dauer: Juli 2011 bis Februar 2013
    Versicherung: Der Patient ist privat versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Dr. Dönig ist ein kompetenter und auch bei Stress immer ruhig wirkender Arzt.Leider ist die Paxis hoffnungslos überlaufen. Gehe mit meinem 1,5 Jahre alten Kind seit Geburt auf Empfehlung dorthin. Wartezeit mit Termin IMMER durchschnittlich eine Std.,trotz Ankündigung,dass es angeblich nicht mehr lang dauert. Wartezimmer oft so voll,dass kein Platz mehr frei ist. Es gibt kein Zimmer für akut kranke Kinder wie früher bei meinem Arzt.So gibt es bei U-Terminen den. Infekt gratis dazu. Zumindest war das bei uns so.Ich überlege den Arzt zu wechseln.Es ist zu voll,zu anonym.Bei einem Termin
    wusste der Arzt nicht ob ich mit Junge oder Mädchen dort bin.

    Verschriebene Medikamente

    MedikamentAnwendungsgrund
    NurofenHand-Fuß-Mund-Krankheit
    Pneumodoron 1 u 2,Brionia Tropfen,Prospan HustebsaftBronchitis (akut)
    Otovowen TropfenMittelohrentzündung
    Myristca sebifera GlobuliSinusitis
  • Bewertung Nr. 123.664 für Dr. med. Michael Dönig vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    9,1 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:30 Minuten
    Behandlungs-Dauer: November 2011 bis November 2011
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    Alter des Patientenzwischen 40 und 50 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Ich bin mit meinen Töchtern (8 und 2 Jahre) in Behandlung. Wir nehmen seine Hilfe mitlerweile schon seit 2007 in Anspruch.
    Wir fühlen uns bei ihm sehr gut aufgehoben! Meine Kinder lassen sich von ihm und seinem freundlichen und kompetenten Team sehr gern behandeln.
    Es ist eine reine Wohltat,einen Kinderarzt zu haben,der nicht nur was von seinem Fach versteht,sondern auch liebevoll mit Kindern umgeht!
    Noch dazu kommt,das er sich auf Homoöpathie spezialisiert hat und Kindern erstmal pflanzliche Medikamente verschreibt!

  • Bewertung Nr. 64.547 für Dr. med. Michael Dönig vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    9,8 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:5 Minuten
    Behandlungs-Dauer: Dezember 2010 bis Januar 2011
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    ICH WAR DAS ERSTE MAL MIT MEINER TOCHTER AM 06:12:2010 BEI DEM ARZT ZUR U3:
    ICH BIN SEHR ZFRIEDEN:
    UND DAS ES MIT NATURHEILVERFAHREN IST FINDE ICH BEI BABYS UND KINDERN SEHR GUT: DANN WERDEN DIE NICHT SOFORT MIT STARKEN SACHEN VOLL GEPUMMT:

  • Bewertung Nr. 57.388 für Dr. med. Michael Dönig vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    9,6 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:1 Tag
    Wartezeit im Wartezimmer:25 Minuten
    Behandlungs-Dauer: November 2010 bis November 2010
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Ich bin seit der Geburt meines Kindes (1,5 J.) bei diesem Arzt und kann aus Erfahrung sagen, dass seine Behandlung immer zufriedenstellend und kompetent war. Vorallem werden den Kindern u. Kleinkindern nicht gleich chemische Medikamente verschrieben. Die Genesung erfolg immer auf schonende Weise mit meißt pflanzlichen Mitteln, außer natürlich wenn's garnicht anders geht u. das Kind andere Medikamente benötigt. Mein Kind ist immer wieder gesund geworden. Und die Diagnostik erfolgt auch immer sehr gut, durch Untersuchung, Befragung und Beobachtung über einen Zeitraum... Arzt u. Mitarbeiter sind ebenfalls sehr freundlich u. zuvorkommend... abolut empfehelnswert.

Krankheiten, die Dr. med. Michael Dönig behandelt hat

Bronchitis (akut), Erkältung, Husten, Mittelohrentzündung, Sinusitis

Medikamente, die Dr. med. Michael Dönigverschrieben hat

Nurofen

Weitere Bezeichungen für die Fachgebiete

Kinderarzt, Pädiater, Jugendarzt

Die Informationen wurden zuletzt am 31.05.2024 überprüft.

sanego Siegel

Sehr geehrter Herr Dr. med. Michael Dönig,
herzlichen Glückwunsch. Ihre Patienten haben Sie auf sanego zu den Top 10 Ärzten in Ihrem Fachgebiet gewählt. Sie sind berechtigt das folgende Siegel zu verwenden und damit zu werben.Siegel von Dr. med. Michael Dönig
Bitte klicken Sie auf das Siegel um es auf Ihrer Praxishomepage einzubinden.
[]