Ohrenrauschen bei Foster-Spray

Nebenwirkung Ohrenrauschen bei Medikament Foster-Spray

Insgesamt haben wir 189 Einträge zu Foster-Spray. Bei 1% ist Ohrenrauschen aufgetreten.

Wir haben 1 Patienten Bericht zu Ohrenrauschen bei Foster-Spray.

Prozentualer Anteil 100%0%
Durchschnittliche Größe in cm1630
Durchschnittliches Gewicht in kg600
Durchschnittliches Alter in Jahren610
Durchschnittlicher BMIin kg/m222,580,00

Foster-Spray wurde von Patienten, die Ohrenrauschen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Foster-Spray wurde bisher von 1 sanego-Benutzer, wo Ohrenrauschen auftrat, mit durchschnittlich 7,2 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Ohrenrauschen bei Foster-Spray:

⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

Foster-Spray für Asthma mit Pilzinfektion, Herzrasen, Unruhe, Schlafprobleme, Ohrenrauschen

Ich wende Foster jetzt seit 1 Jahr an. Nach gut 2 Monaten bemerkte ich beim Einschlafen und nächtlichen Aufwachen ein Rauschen in den Ohren, was ich aber damals nicht auf das Medikament schob. Nach 3 Monaten fing diese Mundtrockenheit mit Taubheitsgefühl im Gaumen an. Dies erzählte ich meinem Lungenfacharzt. Dieser meinte, das muß eine andere Ursache haben. Im Januar diesen Jahres hatte ich das erste Mal einen Mundpilz, das zweite Mal im April, welchen ich erfolgreich mit Mundgel behandelt habe. Nach dem zweiten Mal habe ich dann nach Anwendung von Foster gleich die Zähne geputzt. Habe bis jetzt keinen wieder bekommen. Ich litt auch zunehmend unter Herzrasen und einem Gefühl der Unruhe, was zunehmend zu Schlafstörungen führte. Auch das Ohrenrauschen beim nächtlichen Aufwachen verstärkte sich, so dass ich nicht mehr einschlafen konnte und früh total unausgeruht und auch gereizt war. Vor 1 Woche hat meine Gynäkologin dann noch einen Scheidenpilz festgestellt. Daraufhin habe ich das Medikament einfach abgesetzt und mir geht es besser. Gegen das Asthma hat Foster super gewirkt, doch...

Foster bei Asthma

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FosterAsthma-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich wende Foster jetzt seit 1 Jahr an. Nach gut 2 Monaten bemerkte ich beim Einschlafen und nächtlichen Aufwachen ein Rauschen in den Ohren, was ich aber damals nicht auf das Medikament schob. Nach 3 Monaten fing diese Mundtrockenheit mit Taubheitsgefühl im Gaumen an. Dies erzählte ich meinem Lungenfacharzt. Dieser meinte, das muß eine andere Ursache haben. Im Januar diesen Jahres hatte ich das erste Mal einen Mundpilz, das zweite Mal im April, welchen ich erfolgreich mit Mundgel behandelt habe. Nach dem zweiten Mal habe ich dann nach Anwendung von Foster gleich die Zähne geputzt. Habe bis jetzt keinen wieder bekommen. Ich litt auch zunehmend unter Herzrasen und einem Gefühl der Unruhe, was zunehmend zu Schlafstörungen führte. Auch das Ohrenrauschen beim nächtlichen Aufwachen verstärkte sich, so dass ich nicht mehr einschlafen konnte und früh total unausgeruht und auch gereizt war. Vor 1 Woche hat meine Gynäkologin dann noch einen Scheidenpilz festgestellt. Daraufhin habe ich das Medikament einfach abgesetzt und mir geht es besser. Gegen das Asthma hat Foster super gewirkt, doch diese Nebenwirkungen kann und will ich nicht tolerieren.

Eingetragen am  als Datensatz 62087
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Foster
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Beclometason, Formoterol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.06.2014
mehr

[]