Ryeqo: Erfahrungen, Berichte und Bewertungen von Patienten für Patienten

Das Medikament Ryeqo wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Ryeqo wurde bisher von 35 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 6.8 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Bei der Anwendung von Ryeqo traten bisher folgende Nebenwirkungen auf

Schmierblutungen (4/35)
11%
Blutungen (3/35)
9%
keine Nebenwirkungen (3/35)
9%
Hitzewallung (2/35)
6%
Blutarmut (1/35)
3%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 20 Nebenwirkungen bei Ryeqo

Ryeqo wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet

Krankheit%Bewertung (Durchschnitt)
Uterusmyome64% (18 Bew.)
Endometriose14% (4 Bew.)
Blutungen11% (3 Bew.)
Kopfschmerzen4% (1 Bew.)
Haarausfall4% (1 Bew.)

Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 6 Krankheiten behandelt mit Ryeqo

Ryeqo Patienteninformation

Was ist Ryeqo und wofür wird es angewendet? Ryeqo enthält die Wirkstoffe Relugolix, Estradiol und Norethisteronacetat. Es wird angewendet zur Behandlung von - mittelschweren bis schweren Symptomen von Gebärmuttermyomen (die allgemein als „Myome“ bekannt sind), gutartigen Tumoren des Uterus (Gebärmutter) - Symptomen einer Endometriose bei Frauen mit einer früheren medikamentösen oder...

Ryeqo Patienteninformation lesen

Wir haben 33 Patienten Berichte zu Ryeqo.

Prozentualer Anteil 100%0%
Durchschnittliche Größe in cm1680
Durchschnittliches Gewicht in kg690
Durchschnittliches Alter in Jahren450
Durchschnittlicher BMIin kg/m224,530,00

Fragen zu Ryeqo

alle Fragen zu Ryeqo

Folgende Berichte liegen bisher vor

⌀ Durchschnitt 6,4 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Endometriose

Am 3.04.2024 konnte ich mit der Einnahme unter ärztlicher Begleitung in einer Schmerzklinik beginnen. Mit einer 9 auf der NRS ging ich in die Klinik und kam mit einer 6 nach Hause. Innerhalb von nichtmal 24 Stunden, waren die Schmerzen wieder auf einem Niveau von 8/9. Seit dem 21. Mai bemerkte...

Ryeqo bei Endometriose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoEndometriose60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am 3.04.2024 konnte ich mit der Einnahme unter ärztlicher Begleitung in einer Schmerzklinik beginnen. Mit einer 9 auf der NRS ging ich in die Klinik und kam mit einer 6 nach Hause. Innerhalb von nichtmal 24 Stunden, waren die Schmerzen wieder auf einem Niveau von 8/9.
Seit dem 21. Mai bemerkte ich eine Schmerzlinderung im Beckenbereich (ohne Belastung, hielt mich ruhig, nur Spaziergänge u. Yoga).
Ab dem 23.05.schlug meine psychische Verfassung immer mehr um. 6 Tage lang heulend im dunklen Schlafzimmer, wo ich den halben Tag verbracht. Innerlich sammelete sich eine Aggression und Wut, die weder ich noch mein Umfeld ertrug.
Somit setzte ich Ryeqo am 31.05.ab, nachdem die Stimmung sich weiter verschlechterte.
Seit gestern (02.06.) fühlt es sich wie ein Entzug an und seit einigen Stunden (03.06.) verspüre ich eine leichte Stimmungsbesserung.
Beim Erstgespräch mit der Ärztin vor Ort wies ich, mehrfach, auf eine ähnliche Reaktion auf beide Vorgängerprodukte mit.
Auf diese 'Hölle' sollte man Patientinnen in Zukunft ausdrücklich hinweisen.
Ich bin sehr enttäuscht und frustriert.

Eingetragen am  als Datensatz 120427
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.06.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Endometriose

Ich möchte Ihnen von meiner Ryeqo Einnahme und heftigen Nebenwirkungen berichten. Am 3.04.2024 konnte ich mit der Einnahme unter ärztlicher Begleitung in einer Schmerzklinik beginnen. Mit einer 9 auf der NRS ging ich in die Klinik und kam mit einer 6 nch Hause. Innerhalb von nichtmal 24 Stunden,...

Ryeqo bei Endometriose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoEndometriose60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich möchte Ihnen von meiner Ryeqo Einnahme und heftigen Nebenwirkungen berichten.
Am 3.04.2024 konnte ich mit der Einnahme unter ärztlicher Begleitung in einer Schmerzklinik beginnen. Mit einer 9 auf der NRS ging ich in die Klinik und kam mit einer 6 nch Hause. Innerhalb von nichtmal 24 Stunden, waren die Schmerzen wieder auf einem Niveau von 8/9.
Seit dem 21. Mai merkte ich eine Schmerzlinderung im Beckenbereich (ohne Belastung, hielt mich ruhig, nur Spaziergänge u. Yoga).
Ab dem 23.05.schlug meine psychische Verfassung immer mehr um. 6 Tage lang heulend im dunklen Schlafzimmer, wo ich den halben Tag verbracht. Innerlich sammelete sich eine Aggression und Wut, die weder ich noch mein Umfeld ertrug.
Somit setzte ich Ryeqo am 31.05.ab, nachdem die Stimmung sich weiter verschlechterte.
Seit gestern fühlt es such wie ein Entzug an und seit einigen Stunden verspüre ich eine leichte Stimmungsbesserung.
Beim Erstgespräch mit der Ärztin teilte ich Ihr eine ähnliche Reaktion auf beide Vorgängerprodukte mit und die Angst diese Hölle wieder durchleben zu müssen.
Andere Zusammensetzung, bessere Wirksamkeit, pla pla...
Ich bin sehr enttäuscht und frustriert.

Eingetragen am  als Datensatz 120426
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.06.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Dauer Schmierblutumg

Mir wurde Ryeqo verschrieben nachdem ich enorme Blutungen und Unterleibschmerzen hatte und meine vorhandene Mymome innerhalb kurzer Zeit enorm gewachsen war. Seit Einnahme keine Schmerzen mehr und die Blutung hat auch direkt ausgesetzt. Nur leider habe ich seitdem täglichen Ausfluss sodass ich...

Ryeqo bei Dauer Schmierblutumg

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoDauer Schmierblutumg3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mir wurde Ryeqo verschrieben nachdem ich enorme Blutungen und Unterleibschmerzen hatte und meine vorhandene Mymome innerhalb kurzer Zeit enorm gewachsen war. Seit Einnahme keine Schmerzen mehr und die Blutung hat auch direkt ausgesetzt. Nur leider habe ich seitdem täglichen Ausfluss sodass ich ohne Tampon und teils doppelter Sicherheit nicht mehr aus dem Haus gehen kann. Ich habe seit Beginn 4Kg zugenommen und bin sehr Emotional im Moment. Ich fühle ich sehr unwohl damit. Ich suche nun nach alterntiven Möglichkeiten. Dieses Medikament ist keine Lösung für mich. Schade

Eingetragen am  als Datensatz 120420
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.06.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 6,4 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome

Wechseljahresymptome alle die man haben kann.

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome11 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wechseljahresymptome alle die man haben kann.

Eingetragen am  als Datensatz 119686
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:1xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.03.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Sehr starke Regelblutung und Schmerzen

Ich habe keine Nebenwirkungen bei mir festgestellt. Einzig dass ich nach zwei Monaten der Einnahme keine Regelblutung und null Schmerzen mehr hatte. Ich liebe es. Nach Jahren mit Schmerz und verbluteter Bettwäsche. Ich würde es jedem Mädchen ab der ersten Monatsblutung wünschen, dass sie nicht...

Ryeqo bei Sehr starke Regelblutung und Schmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoSehr starke Regelblutung und Schmerzen2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe keine Nebenwirkungen bei mir festgestellt.
Einzig dass ich nach zwei Monaten der Einnahme keine Regelblutung und null Schmerzen mehr hatte. Ich liebe es. Nach Jahren mit Schmerz und verbluteter Bettwäsche. Ich würde es jedem Mädchen ab der ersten Monatsblutung wünschen, dass sie nicht so leiden muss wie ich und dieses Medikament verschrieben bekommt. Es ist nicht mehr nötig zu leiden. Danke an die moderne Medizin.

Eingetragen am  als Datensatz 119614
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen2x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.03.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome

Nach 8wöchiger Einnahme habe ich folgende Nebenwirungen beobachten können: - 3 Kilo Gewichtszunahme (obwohl ich sehr darauf achte und wie immer Sport treibe). Ich habe vor allem an Bauchumfang dazugewonnen. Nicht schön. Sämtliche Abnehmversuche schlagen fehl, auch bei einem mäßigen...

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome8 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach 8wöchiger Einnahme habe ich folgende Nebenwirungen beobachten können:
- 3 Kilo Gewichtszunahme (obwohl ich sehr darauf achte und wie immer Sport treibe). Ich habe vor allem an Bauchumfang dazugewonnen. Nicht schön. Sämtliche Abnehmversuche schlagen fehl, auch bei einem mäßigen Kaloriendefizit.
- Haarausfall
- Verstopfung
Der einzige Vorteil war das komplette Ausbleiben meiner Periode. Ob sich die Myome verkleinert haben weiß ich erst wenn ich bei der Kontrolluntersuchung war.
Ich nehme die Packung noch zu Ende und dann höre ich auf. Ich ziehe aufgrund der Nebenwirkungen eine OP vor.

Eingetragen am  als Datensatz 119491
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.03.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 2,8 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Endometriose & miom

-Keine Periode in 7 Monaten, aber permanente zwischen Blutungen. -Ich bin 40 Jahre alt mit großen myiomen und es hatte keine Wirkung für mich. - Eine schreckliche und massive Blutung und Schmerzen nach Absetzung der Tabletten. - starke Haarausfall, aber auch ungewünschte Haare in mein...

Ryeqo bei Endometriose & miom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoEndometriose & miom7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

-Keine Periode in 7 Monaten, aber permanente zwischen Blutungen.
-Ich bin 40 Jahre alt mit großen myiomen und es hatte keine Wirkung für mich.
- Eine schreckliche und massive Blutung und Schmerzen nach Absetzung der Tabletten.
- starke Haarausfall, aber auch ungewünschte Haare in mein Gesicht.
-Sehr oft Taubgefühl in meinen Beinen, so ich nicht bewegen konnte
- Die erste 3 Monaten konnte ich nicht überhaupt schlafen und war immer sehr müde, und depressiv gefühlt .
- Habe auch 2 Kilo zugenommen
- Bauchschmerzen



Überall ich werde es niemanden empfehlen.

Eingetragen am  als Datensatz 119449
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen2x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 27.02.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Kopfschmerzen, Haarausfall

Habe seid der Einnahme Haarausfall und öfter Kopfschmerzen.

Ryeqo bei Kopfschmerzen, Haarausfall

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoKopfschmerzen, Haarausfall1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe seid der Einnahme Haarausfall und öfter Kopfschmerzen.

Eingetragen am  als Datensatz 119390
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.02.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Endometriose

Habe jetzt 8 Wochen das Medikament gegen Endometriose genommen.Habe leider keine Besserung gespürt.Als Nebenwirkungen hatte ich leichte Hitzewallungen mit der man leben kann aber auch 3 Kg Gewichtszunahme.

Ryeqo bei Endometriose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoEndometriose-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe jetzt 8 Wochen das Medikament gegen Endometriose genommen.Habe leider keine Besserung gespürt.Als Nebenwirkungen hatte ich leichte Hitzewallungen mit der man leben kann aber auch 3 Kg Gewichtszunahme.

Eingetragen am  als Datensatz 119347
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.02.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Gebärmuttermyom mit Blutarmut, Blutungen, Schmierblutungen, unregelmäßiger

Aufgrund starker und teils unregelmäßiger Periodenblutungen die auch zu Blutarmut geführt haben, habe ich mich erstmal für Ryeqo entschieden, um meine weitere Behandlung bzgl der Myome zu überdenken. die ersten 1-3 Monate gab es dann verringerte Regelblutungen, manchmal Schmierblutungen. Dann...

Ryeqo bei Gebärmuttermyom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoGebärmuttermyom10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund starker und teils unregelmäßiger Periodenblutungen die auch zu Blutarmut geführt haben, habe ich mich erstmal für Ryeqo entschieden, um meine weitere Behandlung bzgl der Myome zu überdenken. die ersten 1-3 Monate gab es dann verringerte Regelblutungen, manchmal Schmierblutungen. Dann setzte Periode insgesamt aus. Nach circa einem halben Jahr hatte ich nochmal schlagartig Blutungen. Bei einem weiteren Besuch beim Frauenarzt habe ich mich für die Entfernung der Myome entschieden. Bis zur Behandung vergingen nochmal 4 Monate in denen ich dann wieder gar keine Periode hatte. Insgesamt also eine durchwachsene Erfahrung.

Psychisch habe ich nur am Anfang eine Veränderung festgestellt. Ich war emotionaler und leichter "ergriffen" von Emotionen.

Was bedauerlich ist, dass ich obwohl ich viel Sport gemacht habe und auch meines Erachtens nicht wesentlich viel mehr gegessen habe, um die 10 Kilo in den letzten 12 Monaten zugenommen habe. Dies resultiert einerseits sicherlich aus der verminderten Leistungsfähigkeit aufgrund der Blutarmut aber in meinen Augen auch aus der Einnahme der Tabletten, die ja einen starken Einfluss auf die Hormone haben. Das hat mir dann auch schon sehr zu schaffen gemacht in den Monaten und ich hoffe mein Hormonhaushalt reguliert sich jetzt wieder.

Habe jetzt eine Myombehandlung gemacht und die Tabletten abgesetzt.

Eingetragen am  als Datensatz 119202
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen2x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.02.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 9,2 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome

Ich habe mit Ryeqo glücklicherweise keine Gewichtszunahme, Haarausfall o. ä. bemerkt. Auch kam es mit Ryeqo bislang zu keinerlei Blutung, wofür ich sehr dankbar bin, weil meine Periode vorher aufgrund der Myome echt die Hölle war. Allerdings habe ich genau zu dem Zeitpunkt, zu dem ich meine...

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome36 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe mit Ryeqo glücklicherweise keine Gewichtszunahme, Haarausfall o. ä. bemerkt. Auch kam es mit Ryeqo bislang zu keinerlei Blutung, wofür ich sehr dankbar bin, weil meine Periode vorher aufgrund der Myome echt die Hölle war. Allerdings habe ich genau zu dem Zeitpunkt, zu dem ich meine Periode hätte bekommen müssen, krasse Unterleibskrämpfe, die auch ungefähr 5-6 Tage anhielten. Fühlten sich wie Periodenkrämpfe an, aber ohne Periode. Ich hoffe, dass das an der hormonellen Umstellung lag und nicht nochmal passiert.

Eingetragen am  als Datensatz 119052
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.01.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 9,4 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Blutungen mit Schmierblutungen, trockene Haut, Hautabschuppung

Im ersten Zyklus, angefangen am stärksten Tag der vorangegangenen Abbruchblutung einer Pille, noch sehr häufige, stärkere Zwischenblutungen. Zum Tag der errechneten nächsten Periode keinerlei Blutung, ab Tag 5-10 der 2. Packung wieder leichte Schmierblutungen, jedoch kein Vergleich zu davor....

Ryeqo bei Blutungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoBlutungen45 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Im ersten Zyklus, angefangen am stärksten Tag der vorangegangenen Abbruchblutung einer Pille, noch sehr häufige, stärkere Zwischenblutungen. Zum Tag der errechneten nächsten Periode keinerlei Blutung, ab Tag 5-10 der 2. Packung wieder leichte Schmierblutungen, jedoch kein Vergleich zu davor. Einzige Nebenwirkung ist trockenere Haut im Gesicht und Körper.

Eingetragen am  als Datensatz 118455
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.11.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Schmerzen (Menstruation)rzen mit keine Nebenwirkungen

Ich kann nur positives berichten habe keine regelblutung mehr keine Nebenwirkungen bin total zufrieden

Ryeqo bei Schmerzen (Menstruation)rzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoSchmerzen (Menstruation)rzen1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich kann nur positives berichten habe keine regelblutung mehr keine Nebenwirkungen bin total zufrieden

Eingetragen am  als Datensatz 118181
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):69
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.10.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 9,4 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome mit keine Nebenwirkungen

Aufgrund von Uterusmyomen und der darauf folgenden starken Blutungen hat meine Frauenärztin mir Ryeqo verschrieben. Ich nehme das Medikament seit 3 Monaten. Beim ersten Einnahme habe ich Schmierblut und ein bisschen Kopfschmerzen. Ab zweite Monate habe keine Beschwerden. Für mich ist die...

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund von Uterusmyomen und der darauf folgenden starken Blutungen hat meine Frauenärztin mir Ryeqo verschrieben. Ich nehme das Medikament seit 3 Monaten. Beim ersten Einnahme habe ich Schmierblut und ein bisschen Kopfschmerzen. Ab zweite Monate habe keine Beschwerden. Für mich ist die Lebensqualität deutlich gestiegen. Zum Glück habe ich jetzt keine Nebenwirkungen und auch keine Zwischenblutungen. Und meine Blase druckt nicht mehr, und in der nach gehe ich nicht sehr oft zu Toilette wie vor Ryeqo. Sehr zufrieden!

Eingetragen am  als Datensatz 118154
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen2x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.10.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome mit Haarausfall, Schmierblutungen, Heißhunger, Niedergeschlagenheit, brüchige Nägel

Ich nehme dieses Medikament aufgrund eines 7,5 cm Myom um eine Operation zu umgehen. Menstruationsbeschwerden hatte ich eigentlich selten. Der erste Tag meiner Blutung war stark und es hat etwas gezogen, war aber auszuhalten. Seit ich Ryeqo nehme habe ich dauerhafte Schmierblutungen, brüchige...

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme dieses Medikament aufgrund eines 7,5 cm Myom um eine Operation zu umgehen. Menstruationsbeschwerden hatte ich eigentlich selten. Der erste Tag meiner Blutung war stark und es hat etwas gezogen, war aber auszuhalten. Seit ich Ryeqo nehme habe ich dauerhafte Schmierblutungen, brüchige Fingernägel, Heisshunger und bestimmt 10 Kilo zugenommen. Meine Laune ist auf dem Tiefpunkt (dieses Problem hatte ich mit der Pille aber auch). Ich kann dieses Medikament aufgrund der Nebenwirkungen nicht empfehlen. Das Myom wird regelmäßig Kontrolliert und ist auch noch nicht kleiner geworden.

Eingetragen am  als Datensatz 117868
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.10.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Endometrioseetriose mit Blutungen, Hitzewallung, depressive Verstimmung, Einschlafprobleme, Kopfbeschwerden

In der ersten Woche hatte ich keine Nebenwirkungen. Ab Tag 8 begannen Hitzewallungen und leichte Kopfschmerzen ca. 4h nach der Einnahme. Tag 10-14 waren die schlimmsten da hier massive Blutungen einsetzten die doppelt so schlimm wie am ersten Tag der Periode waren. Seit Tag 15 keine Blutungen...

Ryeqo bei Endometrioseetriose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoEndometrioseetriose3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

In der ersten Woche hatte ich keine Nebenwirkungen. Ab Tag 8 begannen Hitzewallungen und leichte Kopfschmerzen ca. 4h nach der Einnahme. Tag 10-14 waren die schlimmsten da hier massive Blutungen einsetzten die doppelt so schlimm wie am ersten Tag der Periode waren. Seit Tag 15 keine Blutungen mehr allerdings starke Durch- und Einschlafstörungen. Dazu scheint es so als wären meine Gefühle abgeschaltet worden.

Eingetragen am  als Datensatz 117840
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.09.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome mit Schmierblutungen

Die ersten Wochen hatte ich noch leichte Blutungen, jetzt ab und an Schmierblutungen. Das ist ok für mich, ich kann wieder alles machen was ich möchte und habe viel Lebensqualität gewonnen. Als Nebenwirkung glaube ich durch Ryeqo weniger stressresistent zu sein und habe auch einen höheren...

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die ersten Wochen hatte ich noch leichte Blutungen, jetzt ab und an Schmierblutungen. Das ist ok für mich, ich kann wieder alles machen was ich möchte und habe viel Lebensqualität gewonnen.
Als Nebenwirkung glaube ich durch Ryeqo weniger stressresistent zu sein und habe auch einen höheren Blutdruck als vorher.
Ich gehe jetzt zu einem Endokrinologen und lasse mich beraten, die meisten Frauenärzte sind da wenig kompetent.
Jedenfalls ist es für mich besser als eine OP.

Eingetragen am  als Datensatz 117665
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.09.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome mit keine Nebenwirkungen

Aufgrund von Uterusmyomen und der daraus resultierenden starken Blutungen hat meine Frauenärztin mir Ryeqo verschrieben. Ich nehme das Medikament seit über einem Jahr. Seit der ersten Einnahme habe ich keine Blutungen mehr und auch sonst keinerlei Beschwerden. Für mich ist die Lebensqualität...

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund von Uterusmyomen und der daraus resultierenden starken Blutungen hat meine Frauenärztin mir Ryeqo verschrieben. Ich nehme das Medikament seit über einem Jahr. Seit der ersten Einnahme habe ich keine Blutungen mehr und auch sonst keinerlei Beschwerden. Für mich ist die Lebensqualität deutlich gestiegen. Zum Glück habe ich keine Nebenwirkungen und auch keine Zwischenblutungen.

Eingetragen am  als Datensatz 117299
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.08.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Blutungen mit Gewichtszunahme, Haarausfall auf dem Kopf

Ich nehme dieses Medikament wegen Myomen und dadurch hervorgerufen Krämpfen und sehr starken langanhaltenden unregelmäßigen Blutungen. Je länger die Einnahmen desto besser ist die Wirkung, Blutungen und Krämpfe werden weniger.

Ryeqo bei Blutungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoBlutungen147 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme dieses Medikament wegen Myomen und dadurch hervorgerufen Krämpfen und sehr starken langanhaltenden unregelmäßigen Blutungen.
Je länger die Einnahmen desto besser ist die Wirkung, Blutungen und Krämpfe werden weniger.

Eingetragen am  als Datensatz 117263
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.08.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome mit Kopfschmerzen, Hitzewallung

Beschwerden und dauerhafte Blutungen waren nach 14 Tagen schon viel besser,nach 1 Monat kompl.weg. Keinerlei dauerhafte Nebenwirkungen! Die ersten Tage etwas Kopfschmerzen und Hitzewallung . Somit werde ich wohl keine OP durchführen lassen .

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Beschwerden und dauerhafte Blutungen waren nach 14 Tagen schon viel besser,nach 1 Monat kompl.weg.
Keinerlei dauerhafte Nebenwirkungen!
Die ersten Tage etwas Kopfschmerzen und Hitzewallung .
Somit werde ich wohl keine OP durchführen lassen .

Eingetragen am  als Datensatz 117227
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):48
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.08.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 9,6 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome Endometriose Hypermenorrhoe

Ich bin vollauf begeistert! Ich habe seit 15 Jahren Myome und Endometriose und bereits mehrere OPs hinter mir! Auserdem immer wieder Eisenmangel und Blutarmut. Nach meiner Schwangerschaft wurde es jetzt wieder schlimmer. Seitdem ich das Medikament zu mir nehme, habe ich keine Blutung mehr. Auch...

Ryeqo bei Uterusmyome Endometriose Hypermenorrhoe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome Endometriose Hypermenorrhoe4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin vollauf begeistert! Ich habe seit 15 Jahren Myome und Endometriose und bereits mehrere OPs hinter mir! Auserdem immer wieder Eisenmangel und Blutarmut. Nach meiner Schwangerschaft wurde es jetzt wieder schlimmer. Seitdem ich das Medikament zu mir nehme, habe ich keine Blutung mehr. Auch keine zwischen Blutung oder Schmierblutungen. Außerdem sind meine Kopfschmerzen/Migräne massiv zurückgegangen. Das Druckgefühl nach unten ist auch besser geworden. Selbst meine BlaseInkontinenz ist besser geworden. Im Grunde genommen ist alles besser geworden. Ich habe kein PMS mehr. Ich habe keine schlechte Haut mehr vor meiner Periode. Keine Stimmungsschwankungen. Keine Schmerzen um den Eisprung herum daher aus bleibt das einzige, was ich mit dem Medikament wahrnehme, ist eine etwas erhöhte Müdigkeit und leichten Haarausfall. Vielleicht lässt sich das aber auch in den nächsten Monaten. Ich bin sehr froh dass es dieses Medikament gibt und ich weitere Ops vermeiden kann. Bin gespannt, wie lange ich dieses Medikament problemlos weiter nehmen kann und hoffe sehr das es nicht zu Komplikationen kommen.

Eingetragen am  als Datensatz 116797
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.07.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Starke und unregelmäßige Blutungen durch Myome

6 Monate Ryeqo Einnahme und so gut wie keine Blutung. Dann ging es plötzlich wieder los - und zwar massiv. Unter Ryeqo bekam ich plötzlich sehr starke Blutungen, mit nur 10 Tagen Pause. Meine letzte Blutung war sturzflutartig und ich musste in die Notaufnahme. Ich hatte eine Ausschabung und eine...

Ryeqo bei Starke und unregelmäßige Blutungen durch Myome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoStarke und unregelmäßige Blutungen durch Myome8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

6 Monate Ryeqo Einnahme und so gut wie keine Blutung. Dann ging es plötzlich wieder los - und zwar massiv. Unter Ryeqo bekam ich plötzlich sehr starke Blutungen, mit nur 10 Tagen Pause. Meine letzte Blutung war sturzflutartig und ich musste in die Notaufnahme. Ich hatte eine Ausschabung und eine Verödung der Gebärmutter. Ryeqo ist abgesetzt.

Eingetragen am  als Datensatz 116451
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.06.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 9,4 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Myime

Ich nehme Ryeqo seit Mitte Januar 2023 wegen vier großer Myome, die ohne Riesen-OP nicht hätten entfernt werden können. Ich hatte massiv Schmerzen und schlimme Blutungen, dadurch Eisenmangel und Anämie. Ich konnte teilweise tagelang nur liegen und war dauermüde, trotz 100mg Eisen pro Tag. Mit...

Ryeqo bei Myime

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoMyime5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Ryeqo seit Mitte Januar 2023 wegen vier großer Myome, die ohne Riesen-OP nicht hätten entfernt werden können. Ich hatte massiv Schmerzen und schlimme Blutungen, dadurch Eisenmangel und Anämie. Ich konnte teilweise tagelang nur liegen und war dauermüde, trotz 100mg Eisen pro Tag. Mit Ryeqo wurde es von Monat zu Monat besser. Laut Berichten im Netz und Studien kann es bis zu mehreren Monaten dauern, bis auch die letzte Schmierblutung weg ist. Auch ich hatte noch Schmierblutung zwischendurch, aber auch diese wird immer seltener. Ich nehme Ryeqo den 5. Monat und bin damit sehr zufrieden. Ich habe wieder mehr Lebensqualität, bin fitter und hoffe, dass die Myome geschrumpft sind. Es fühlt sich so an. Der Druck auf Blase und Rücken ist weg und die üblen Schmerzen auch.
Nebenwirkungen in den ersten zwei Monaten: Schmierblutung, bisschen Unterleibschmerzen, Migräne, etwas Haarausfall, Müdigkeit. Wurde danach besser. Ich nehme zusätzlich zu Ryeqo noch täglich 3x Grüntee Kapseln, 2x Curcumin und 1x wöchentlich hochdosiert Vitamin D und K zu mir.

Eingetragen am  als Datensatz 116347
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.06.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 2,0 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome

Die Blutung blieb nicht aus es wurde nur schlimmer. Bis ich täglich Blutungen hatte. Kopfschmerzen, Schwindel, Nachtschweiß eigentlich alle Nebenwirkungen waren mein täglicher Begleiter

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Blutung blieb nicht aus es wurde nur schlimmer. Bis ich täglich Blutungen hatte.
Kopfschmerzen, Schwindel, Nachtschweiß eigentlich alle Nebenwirkungen waren mein täglicher Begleiter

Eingetragen am  als Datensatz 116192
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.05.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 4,8 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome

Starke Blutungen seitdem ich die Tabletten nehmen

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke Blutungen seitdem ich die Tabletten nehmen

Eingetragen am  als Datensatz 115206
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.03.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Blutungen, Myom

Nehme die Tabletten seit zwei Monaten regelmäßig am Morgen. Bisher keine Nebenwirkungen. In dieser Zeit zweimal leichte Blutungen über 5 Tage.

Ryeqo bei Blutungen, Myom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoBlutungen, Myom2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme die Tabletten seit zwei Monaten regelmäßig am Morgen. Bisher keine Nebenwirkungen. In dieser Zeit zweimal leichte Blutungen über 5 Tage.

Eingetragen am  als Datensatz 115204
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.03.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 2,0 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome und starke Blutungen

Unterleibschmerzen, Wassereinlagerungen, Blutungen, Schmerzen im Unterleib, Haarausfall, Unwohlsein

Ryeqo bei Uterusmyome und starke Blutungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome und starke Blutungen40 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Unterleibschmerzen, Wassereinlagerungen, Blutungen, Schmerzen im Unterleib, Haarausfall, Unwohlsein

Eingetragen am  als Datensatz 114707
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.02.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 6,4 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome

Ich nehme erst seit kurzem Ryeqo aufgrund von zu starker Regelblutung durch ein Myom. Seit Beginn der Behandlung habe ich immer wieder Zwischenblutungen mit leichten Unterleibsschmerzen. Ist das normal? Leider findet man relativ wenig über das Medikament (Erfahrungsberichte). Ich habe gelesen...

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme erst seit kurzem Ryeqo aufgrund von zu starker Regelblutung durch ein Myom.
Seit Beginn der Behandlung habe ich immer wieder Zwischenblutungen mit leichten Unterleibsschmerzen. Ist das normal? Leider findet man relativ wenig über das Medikament (Erfahrungsberichte). Ich habe gelesen das die Periode nach längerer Einnahme ausbleibt. Hat hierzu jemand schon Erfahrungen gemacht? Kommt die Periode trotzdem und ist einfach leichter?

Eingetragen am  als Datensatz 114270
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.01.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome

starke Dauerblutung nach 6 Wochen guter Wirkung

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome70 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

starke Dauerblutung nach 6 Wochen guter Wirkung

Eingetragen am  als Datensatz 113935
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.12.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome

Ich bin mit 51 Jahren schon weit in den Wechseljahren mit hohem FSH Wert, darum glaube ich hat es nicht auf Dauer gewirkt. Die weiblichen Hormone und FSH-Hemmer darin habe ich Nebenwirkungsfrei vertragen, konnte sogar besser schlafen und hatte weniger Hitzewallungen, aber nach nur 6 Wochen mit...

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome70 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin mit 51 Jahren schon weit in den Wechseljahren mit hohem FSH Wert, darum glaube ich hat es nicht auf Dauer gewirkt. Die weiblichen Hormone und FSH-Hemmer darin habe ich Nebenwirkungsfrei vertragen, konnte sogar besser schlafen und hatte weniger Hitzewallungen, aber nach nur 6 Wochen mit wenig Blutungen, die mich sehr freuten, ging es wieder los mit Blutungen, die immer stärker wurden. Weil Medikament so teuer war hielt ich 10 Wochen durch bis ich nach 4½ Wochen starker Dauerblutung kapitulierte. Blute ohne Ryeqo weiterhin... aber jetzt schwächer.

Eingetragen am  als Datensatz 113934
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.12.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome

Die unregelmäßige Blutung ist deutlich zurück gegangen. Bauch Krämpfe habe ich gar nicht mehr. Dafür beinah täglich lähmende Kopfschmerzen. Außerdem werde ich sehr schnell sehr emotional und meine Libido ist quasi tot.

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome28 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die unregelmäßige Blutung ist deutlich zurück gegangen. Bauch Krämpfe habe ich gar nicht mehr. Dafür beinah täglich lähmende Kopfschmerzen. Außerdem werde ich sehr schnell sehr emotional und meine Libido ist quasi tot.

Eingetragen am  als Datensatz 113002
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.10.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Endometriose

Meine Endometriose Symptome sind weniger bzw. geringer geworden . Nebenwirkungen : Gewichtszunahme durch vermehrtes Hungergefühl. Starker Haarausfall

Ryeqo bei Endometriose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoEndometriose3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meine Endometriose Symptome sind weniger bzw. geringer geworden .
Nebenwirkungen : Gewichtszunahme durch vermehrtes Hungergefühl.
Starker Haarausfall

Eingetragen am  als Datensatz 112766
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.09.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome

Seit Einnahme 6 kg Zugenommen, sehr trockene Haut und Haarausfall

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome90 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit Einnahme 6 kg Zugenommen, sehr trockene Haut und Haarausfall

Eingetragen am  als Datensatz 112050
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.08.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome mit Dauerblutungen

Dauerblutung

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome90 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Dauerblutung

Eingetragen am  als Datensatz 111876
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.07.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Ryeqo für Uterusmyome mit Blutungen, Haarverlust

Ich nehme es jetzt seit ca eineinhalb Monaten. Bisher ist an meinem Myom nichts passiert. Ich habe immer noch ab und an Blutungen und ab und an starke Unterleibschmwerzen. Aber bisher habe ich keine gravierenden Nebenwirkungen. Vielleicht ein bisschen mehr Haarverlust und vielleicht habe ich auch...

Ryeqo bei Uterusmyome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RyeqoUterusmyome38 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme es jetzt seit ca eineinhalb Monaten. Bisher ist an meinem Myom nichts passiert. Ich habe immer noch ab und an Blutungen und ab und an starke Unterleibschmwerzen. Aber bisher habe ich keine gravierenden Nebenwirkungen. Vielleicht ein bisschen mehr Haarverlust und vielleicht habe ich auch ein Kilo zugenommen, aber vielleicht kommt es auch durch zu viel Essen ;)
Mal sehen was es noch bringt.

Eingetragen am  als Datensatz 111798
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ryeqo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.07.2022
mehr

Ryeqo Patienteninformationen

Was ist Ryeqo und wofür wird es angewendet?



Ryeqo enthält die Wirkstoffe Relugolix, Estradiol und Norethisteronacetat.

Es wird angewendet zur Behandlung von - mittelschweren bis schweren Symptomen von Gebärmuttermyomen (die allgemein als „Myome“ bekannt sind), gutartigen Tumoren des Uterus (Gebärmutter) - Symptomen einer Endometriose bei Frauen mit einer früheren medikamentösen oder chirurgischen Behandlung ihrer Endometriose (Endometriose ist eine oft schmerzhafte Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut – dem Endometrium – ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst)

Ryeqo wird bei erwachsenen Frauen (über 18 Jahren) vor Eintritt der Menopause angewendet.

Bei manchen Frauen können Gebärmuttermyome starke Menstruationsblutungen (Ihre „Periode“) und Unterbauchschmerzen (Schmerzen unterhalb des Bauchnabels) verursachen. Ryeqo wird zur Behandlung der Gebärmuttermyome angewendet und soll die in Zusammenhang mit Gebärmuttermyomen auftretenden Blutungen stoppen oder verringern sowie die Schmerzen und Beschwerden im Unterbauch lindern.

Frauen mit Endometriose können Becken- oder Unterbauchschmerzen, Schmerzen während der Menstruation und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr haben. Ryeqo wird zur Behandlung der Endometriose angewendet, um die Beschwerden durch Gewebe der Gebärmutterschleimhaut, das sich außerhalb der Gebärmutter ansiedelt, zu verringern.

Dieses Arzneimittel enthält Relugolix, das bestimmte Rezeptoren im Gehirn blockiert und somit die Bildung von Hormonen reduziert, die wiederum die Eierstöcke zur Bildung von Estradiol und Progesteron anregen. Aufgrund der Blockierung sind die Estrogen- und Progesteronspiegel im Blut

verringert. Dieses Arzneimittel enthält darüber hinaus zwei Arten von weiblichen Hormonen; Estradiol, das zur Arzneimittelgruppe der Estrogene gehört, und Norethisteron, das zur Arzneimittelgruppe der Gestagene gehört. Die Verwendung dieser Hormone in Ryeqo bewirkt die Aufrechterhaltung eines hormonellen Zustands, der dem Beginn Ihres Menstruationszyklus ähnelt, und lindert so Ihre Beschwerden und trägt gleichzeitig zum Schutz der Stärke Ihrer Knochen bei.

Was sollten Sie vor der Einnahme von Ryeqo beachten?

Ryeqo darf nicht eingenommen werden
Ryeqo darf nicht eingenommen werden, wenn einer der nachstehend aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn einer der nachstehend aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft: - wenn Sie allergisch gegen Relugolix, Estradiol, Norethisteronacetat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind - wenn Sie ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß in den Beinen (tiefe Venenthrombose), in der Lunge (Lungenembolie), im Herz (Herzinfarkt), im Gehirn (Schlaganfall) oder in einem anderen Bereich des Körpers haben oder in der Vergangenheit hatten - wenn Sie eine Erkrankung haben oder in der Vergangenheit hatten, die durch Blutgerinnsel in den Arterien hervorgerufen wird, beispielsweise einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder

Angina pectoris

− wenn Sie eine Blutgerinnungsstörung haben (beispielsweise Protein-C-Mangel, Protein-S-Mangel, Antithrombin-III-Mangel oder Faktor-V-Leiden) - wenn Sie Osteoporose haben - wenn Sie Kopfschmerzen mit fokalen neurologischen Symptomen, wie beispielsweise Lähmungen oder einem Verlust der Muskelkontrolle, oder Migräne mit Sehstörungen haben - wenn Sie eine Krebserkrankung haben, die sich durch die Anwendung von weiblichen Geschlechtshormonen möglicherweise verschlechtern kann, beispielsweise eine

Krebserkrankung der Brust oder der Geschlechtsorgane

− wenn Sie Lebertumoren haben oder in der Vergangenheit hatten - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder in der Vergangenheit hatten und Ihre Leberwerte
sich noch nicht wieder normalisiert haben - wenn Sie schwanger sind oder glauben, dass Sie schwanger sein könnten oder wenn Sie

stillen

− wenn Sie Blutungen der Geschlechtsorgane mit unbekannter Ursache haben - wenn Sie ein hormonelles Verhütungsmittel (beispielsweise die „Pille“) anwenden und nicht bereit sind, dessen Anwendung zu beenden

Wenn einer der oben genannten Punkte zum ersten Mal während der Einnahme von Ryeqo auftritt, beenden Sie die Einnahme umgehend und konsultieren Sie sofort Ihren Arzt.

Wenn Sie sich bei einem der oben genannten Punkte nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Ryeqo einnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ryeqo einnehmen.


Sie sollten wissen, dass es bei den meisten Frauen während der Behandlung, sowie einige Wochen danach, zu einer schwächeren oder ausbleibenden Menstruationsblutung (Periode) kommt.

Ihr Arzt wird Ihre persönliche Anamnese und Ihre Familienanamnese mit Ihnen besprechen. Ihr Arzt wird außerdem Ihren Blutdruck messen und sich vergewissern, dass Sie nicht schwanger sind. Möglicherweise sind auch eine körperliche Untersuchung und weitere Untersuchungen, beispielsweise eine Untersuchung der Brust und eine Bestimmung der Knochendichte, erforderlich; dies hängt von der individuellen medizinischen Notwendigkeit und/oder Situation ab.

Beenden Sie die Einnahme von Ryeqo und begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung, wenn Sie Folgendes bemerken:

− einen der im Abschnitt „Ryeqo darf nicht eingenommen werden“ genannten Punkte - Anzeichen einer Lebererkrankung:

− Gelbfärbung der Haut oder des weißen Bereichs der Augen (Gelbsucht) - Übelkeit oder Erbrechen, Fieber, starke Müdigkeit - dunkler Urin, Juckreiz oder Schmerzen im Oberbauch - starker Anstieg des Blutdrucks (zu den Symptomen gehören u. a. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel) - Migräne, die zum ersten Mal auftritt, oder ungewöhnlich starke Kopfschmerzen, die häufiger auftreten als zuvor - wenn Sie mögliche Anzeichen eines Blutgerinnsels bemerken, die darauf hinweisen, dass ein Gerinnsel im Bein (d. h. tiefe Venenthrombose) oder in der Lunge (d. h. Lungenembolie), ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall vorliegen könnten. Eine Beschreibung der Symptome dieser schwerwiegenden Erkrankungen finden Sie unter „Ryeqo und das Risiko von Blutgerinnseln“. - wenn Sie schwanger geworden sind


Informieren Sie Ihren Arzt, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:


− wenn bei Ihnen einer oder mehrere der unten aufgeführten Risikofaktoren für das Auftreten eines Blutgerinnsels vorliegt/vorliegen

− wenn Sie hohen Blutdruck haben

− wenn Sie Osteoporose haben - wenn Sie unter Migräne leiden

− wenn Sie glauben, Sie könnten schwanger sein. Durch die Behandlung mit Ryeqo kommt es normalerweise zu einer sehr viel schwächeren Menstruationsblutung (Ihrer „Periode“) oder gar zu deren Ausbleiben, wodurch es erschwert wird, eine Schwangerschaft zu bemerken. - wenn Sie gegenwärtig eine Depression haben oder jemals in der Vergangenheit hatten - wenn Sie eine Nierenerkrankung haben

Ryeqo und das Risiko von Blutgerinnseln
Die Anwendung anderer Arzneimittel, die ein Estrogen und ein Gestagen enthalten, erhöht das Risiko von Blutgerinnseln.Das Risiko für das Auftreten von Blutgerinnseln während der Einnahme von Ryeqo wurde nicht ermittelt. Ryeqo reduziert das Estrogen auf ein Niveau ähnlich dem zu Beginn Ihres normalen Menstruationszyklus.

Faktoren, die Ihr Risiko für das Auftreten eines Blutgerinnsels in einer Vene und/oder Arterie erhöhen: - zunehmendes Alter (insbesondere ab ca. 35 Jahren) - wenn Sie übergewichtig sind (Body-Mass-Index > 30 kg/m2)

− wenn Sie einen größeren chirurgischen Eingriff hatten oder längere Zeit bewegungseingeschränkt waren (z. B. weil Sie einen Gips am Bein tragen mussten) - wenn Sie kürzlich ein Kind zur Welt gebracht haben - wenn einer Ihrer direkten Familienangehörigen ein Blutgerinnsel im Bein, in der Lunge oder in einem anderen Organ, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall in jungen Jahren (z. B. im Alter von unter 50 Jahren) hatte

− wenn Sie rauchen

− wenn Sie ein Herzproblem (Herzklappenerkrankung, Herzrhythmusstörung, die als

Vorhofflimmern bezeichnet wird) haben - wenn Sie Diabetes mellitus haben - wenn Sie bestimmte Erkrankungen haben, wie z. B. systemischen Lupus erythematosus
(SLE – eine Erkrankung, die Ihr natürliches Abwehrsystem beeinträchtigt), Sichelzellanämie
(eine erbliche Erkrankung der roten Blutkörperchen), Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
(chronisch-entzündliche Darmerkrankung) oder Krebs

Das Risiko für das Auftreten eines Blutgerinnsels ist umso höher, je mehr Risikofaktoren vorliegen.

Welche Symptome bei einem Blutgerinnsel auftreten, hängt davon ab, wo das Blutgerinnsel auftritt.


Symptome eines Blutgerinnsels im Bein (tiefe Beinvenenthrombose, TVT)
Zu den Symptomen eines Blutgerinnsels im Bein, das als tiefe Beinvenenthrombose (TVT) bezeichnet wird, gehören u. a.: - Schwellung des Beins und/oder Fußes oder entlang einer Vene im Bein - Schmerzen oder Empfindlichkeit im Bein, die sich beim Aufstehen oder Gehen schlimmer anfühlen - Erwärmung im betroffenen Bein mit Rötung oder Verfärbung der Haut

Symptome eines Blutgerinnsels in der Lunge (Lungenembolie, LE)
Zu den Symptomen eines Blutgerinnsels in der Lunge, das als Lungenembolie (LE) bezeichnet wird, gehören u. a.: - plötzlich auftretende unerklärliche Kurzatmigkeit oder beschleunigte Atmung - plötzlich auftretender Husten, der mit einem stechenden Schmerz in der Brust einhergehen kann - blutiger Auswurf - starker Schwindel oder starke Benommenheit - schneller oder unregelmäßiger Herzschlag

Symptome eines Herzinfarkts
Die Symptome eines Herzinfarkts, auch bekannt als Myokardinfarkt, können vorübergehend sein und können umfassen: - Schmerzen, Unwohlsein, Druck-, Schwere-, Enge- oder Völlegefühl in Brustkorb, Arm oder unterhalb des Brustbeins - Beschwerden, die in den Rücken, Kiefer, Hals, Arm oder Bauch ausstrahlen - Völlegefühl, Gefühl von Verdauungsbeschwerden oder Erstickung - Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen oder Schwindel - extreme Schwäche, Angst oder Atemnot - schneller oder unregelmäßiger Herzschlag

Symptome eines Schlaganfalls
Die Symptome eines Schlaganfalls können sein: - plötzliches Taubheits- oder Schwächegefühl im Gesicht, im Arm oder Bein, insbesondere auf einer Seite des Körpers - plötzliche Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Verlust von Gleichgewicht oder Koordination - plötzliche Verwirrtheit, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen - plötzliche Sehstörungen auf einem oder beiden Augen - plötzliche starke oder langanhaltende Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache - Bewusstlosigkeit oder Ohnmacht mit oder ohne Krampfanfall

Operationen
Wenn Sie sich einer Operation unterziehen, informieren Sie den Chirurgen darüber, dass Sie Ryeqo einnehmen.

Lebertumoren oder Lebererkrankung
In seltenen Fällen wurden bei Frauen, die Estrogene oder Gestagene einnehmen, Lebertumoren oder eine Lebererkrankung beschrieben. Wenn Sie Symptome einer Gelbsucht bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um weiteren medizinischen Rat einzuholen.

Eingeschränkte Nierenfunktion
Wenn Sie eine Abnahme der Urinausscheidung feststellen oder eine Flüssigkeitsansammlung bemerken, die zu Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder Füßen führt, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, um weiteren medizinischen Rat einzuholen.


Veränderungen im Menstruationsmuster (Ihrer „Periode“)


Die Behandlung mit Ryeqo führt in der Regel innerhalb der ersten 30 Tage der Behandlung zu einer deutlichen Verringerung oder sogar zum Ausbleiben Ihrer Regelblutung (Ihrer „Periode“). Wenn es bei Ihnen jedoch weiterhin zu übermäßig starken Blutungen kommt, informieren Sie Ihren Arzt.

Depression
Wenn Sie Stimmungsschwankungen oder eine depressive Verstimmung feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um weiteren medizinischen Rat einzuholen.

Erhöhter Blutdruck
In seltenen Fällen kann es durch die Behandlung mit Ryeqo zu einem leichten Anstieg des Blutdrucks kommen. Wenn bei Ihnen Symptome eines erhöhten Blutdrucks auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um weiteren medizinischen Rat einzuholen.

Heraustreten und Ausstoßung eines Gebärmuttermyoms
Gebärmuttermyome können sich an jeder Stelle in der Muskelwand der Gebärmutter bilden, einschließlich der Submukosa, einer dünnen Gewebeschicht innerhalb der Gebärmutter. Bei manchen Frauen kommt es zu einem Heraustreten oder Herausrutschen eines Myoms durch den Gebärmutterhals in die Scheide und infolgedessen zu erheblich stärkeren Gebärmutterblutungen oder Schmerzen. Wenn bei Ihnen erneut starke Gebärmutterblutungen auftreten, nachdem sich Ihre Beschwerden unter der Behandlung mit Ryeqo verbessert haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um medizinischen Rat einzuholen.

Erkrankungen der Gallenblase
Bei manchen Frauen, die mit Estrogenen und Gestagenen, einschließlich Ryeqo, behandelt wurden, wurden Erkrankungen der Gallenblase berichtet (Gallensteine oder Entzündung der Gallenblase). Wenn es bei Ihnen zu ungewöhnlich starken Schmerzen unterhalb des Brustkorbs oder im Oberbauch kommt, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um medizinischen Rat einzuholen.

Kinder und Jugendliche
Ryeqo sollte nicht von Kindern unter 18 Jahren eingenommen werden, da die Sicherheit und Wirksamkeit von Ryeqo in dieser Altersgruppe nicht nachgewiesen wurde.


Einnahme von Ryeqo zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen, da diese Arzneimittel Ryeqo beeinflussen können oder von Ryeqo beeinflusst werden können: - bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie (z. B. Carbamazepin, Topiramat, Phenytoin, Phenobarbital, Primidon, Oxcarbazepin, Felbamat) - bestimmte Arzneimittel zur Behandlung einer Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus/des erworbenen Immunmangelsyndroms (HIV/AIDS) (z. B. Ritonavir, Efavirenz) - bestimmte Arzneimittel zur Behandlung des Hepatitis-C-Virus (HCV) (z. B. Boceprevir, Sofosbuvir, Velpatasvir, Voxilaprevir, Telaprevir, Glecaprevir) - bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (z. B. Ketoconazol, Itraconazol, Fluconazol, Griseofulvin) - bestimmte Arzneimittel zur Behandlung bakterieller Infektionen (z. B. Rifampicin, Rifabutin, Clarithromycin, Erythromycin, Gentamicin, Tetracyclin, Griseofulvin) - bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck in den Lungenarterien
(z. B. Bosentan) - bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck (z. B. Diltiazem, Carvedilol, Verapamil) - bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (z. B. Amiodaron, Dronedaron, Propafenon, Chinidin, Verapamil) - bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Angina pectoris (z. B. Ranolazin, Carvedilol, Verapamil)


− bestimmte Arzneimittel zur Verhinderung einer Organabstoßung nach einer Transplantation
(z. B. Ciclosporin) - pflanzliche Heilmittel, die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten

Schwangerschaft und Stillzeit
Nehmen Sie Ryeqo nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Wenn Sie schwanger geworden sind, setzen Sie Ryeqo ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Ryeqo hemmt den Eisprung, infolgedessen ist es unwahrscheinlich, dass Sie schwanger werden, wenn Sie Ryeqo wie empfohlen anwenden. Nach dem Absetzen von Ryeqo kommt es rasch wieder zum Eisprung und zu einer Menstruationsblutung; unmittelbar nach dem Absetzen von Ryeqo muss mit der Anwendung einer anderen Verhütungsmethode begonnen werden.

Je nachdem, wann Sie in Ihrem Zyklus mit der Einnahme von Ryeqo beginnen, kann es einige Zeit dauern, bis die vollständige Hemmung des Eisprungs durch Ryeqo erreicht ist; daher sollte im ersten Monat nach Beginn der Einnahme von Ryeqo eine nichthormonelle Verhütungsmethode (z. B. Kondome) angewendet werden.

Wenn Sie zwei oder mehr aufeinanderfolgende Tabletten vergessen, sollten Sie für die nächsten 7 Tage der Behandlung eine nichthormonelle Verhütungsmethode (z. B. Kondome) anwenden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Ryeqo hat keinen bekannten Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Labortests
Wenn bei Ihnen eine Blut- oder Urinuntersuchung durchgeführt wird, informieren Sie Ihren Arzt oder das Laborpersonal darüber, dass Sie Ryeqo einnehmen, da dieses Arzneimittel die Ergebnisse einiger Tests beeinflussen kann.

Ryeqo enthält Lactose
Bitte nehmen Sie Ryeqo erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Wie ist Ryeqo einzunehmen?



Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette täglich.

Die Tablette muss täglich in etwa zur selben Tageszeit unabhängig von den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.

Es wird empfohlen, dass Sie mit der Einnahme von Ryeqo innerhalb der ersten 5 Tage nach dem Einsetzen Ihrer Menstruationsblutung beginnen. Wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt Ihres Menstruationszyklus beginnen, kann es zunächst zu unregelmäßigen oder stärkeren Blutungen kommen.

Wenn Sie eine größere Menge von Ryeqo eingenommen haben, als Sie sollten
Es wurden keine schwerwiegenden schädlichen Auswirkungen nach der gleichzeitigen Einnahme mehrerer Dosen dieses Arzneimittels berichtet. Große Mengen Estrogen können zu Übelkeit und Erbrechen sowie zu vaginalen Blutungen führen. Wenn Sie zu viele Ryeqo-Tabletten eingenommen haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Wenn Sie die Einnahme von Ryeqo vergessen haben
Wenn Sie eine Tablette ausgelassen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken und nehmen Sie die nächste Tablette am nächsten Tag zum üblichen Zeitpunkt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie zwei oder mehr Tabletten nacheinander vergessen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und verwenden Sie in den nächsten 7 Tagen der Behandlung eine nicht-hormonelle Verhütungsmethode (z. B. Kondome).

Wenn Sie die Einnahme von Ryeqo abbrechen
Wenn Sie die Einnahme von Ryeqo abbrechen möchten, sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt wird Ihnen erklären, welche Auswirkungen das Absetzen der Behandlung hat, und die weiteren Möglichkeiten mit Ihnen besprechen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?



Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Suchen Sie dringend ärztliche Hilfe auf, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen und Symptome einer allergischen Reaktion an sich bemerken: - Schwellung der Lippen, des Gesichts oder des Rachens

Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei Ryeqo gemeldet und sind untenstehend nach der Häufigkeit ihres Auftretens aufgeführt.

Sehr häufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen): - Kopfschmerzen - Hitzewallung

Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): - Gereiztheit - verringertes Interesse an Geschlechtsverkehr - Schwindel - Übelkeit - Haarausfall - vermehrtes Schwitzen - nächtliche Schweißausbrüche - Gelenkschmerzen - übermäßig starke, unregelmäßige oder längere Blutung der Gebärmutter (Uterusblutung) - Trockenheit im Genitalbereich

Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): - Verdauungsstörungen - Nesselsucht (Urtikaria) - Angioödem (schnelles Anschwellen der Schleimhäute oder der Haut, das im Gesicht, im Mund, an der Zunge, im Bauch oder an Armen und Beinen auftreten kann) - Knoten im Brustgewebe (Brustzyste)

− Ausstoßung eines Myoms aus der Gebärmutter (das Gebärmuttermyom tritt entweder ganz oder teilweise durch die Scheide aus, dies geht normalerweise mit stärkeren vaginalen Blutungen einher)

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Wie ist Ryeqo aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „verwendbar bis“ und auf der Flasche nach „EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.


Datenquelle: European Medicines Agency
Stand der Informationen: Dezember 2023

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von uterina
uterina
Holly87
Inge123

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

Graphische Auswertung zu Ryeqo

Graph: Altersverteilung bei Ryeqo nach Geschlecht Graph: BMI-Verteilung bei Ryeqo nach Geschlecht Graph: Einnahmedauer von Ryeqo
[]